Diese Datenschutzerklärung beschreibt in welcher Art, welchem Umfang und zu welchem Zweck der Chor Gospel Unlimited personenbezogene Daten erhebt und verarbeitet.
Wir nehmen den Schutz deiner Daten sehr ernst und behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir dir die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. "personenbezogene Daten" oder "Verarbeitung") findest du in Art. 4 DSGVO.
Für die Website gospelunlimitedchor.de werden keine Server-Logfiles ertellt. Das bedeutet, dein Besuch unserer Webseiten wird nicht nachverfolgt.
Der Datenverkehr zwischen unserem Server und deinem Computer ist verschlüsselt (HTTPS).
Cookies sind kurze Textinformationen, die in deiner Web-Browsersoftware beim Besuch von Webseiten gespeichert werden können.
Weitere Informationen über Cookies und wie du in deiner Web-Browsersoftware den Umgang mit Cookies einstellen kannst, erklärt die Verbraucherzentrale sehr gut.
gospelunlimitedchor.de funktioniert generell auch, wenn du JavaScript abgeschaltet hast oder keine Cookies setzen lässt. Nur für die Benutzeranmeldung (zur Pflege der Webseiten) sind Cookies wirklich erforderlich.
Für die Bestellungen von Konzertkarten nutzen wir PayPal. PayPal setzt eigene Cookies. Weitere Informationen findest du im Absatz Bestellungen.
Der Chor Gospel Unlimited erhebt, nutzt und gibt deine personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder du in die Datenerhebung einwilligst.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, deine Person zu bestimmen und welche zu dir zurückverfolgt werden können - also beispielsweise dein Name, deine E-Mailadresse und Telefonnummer.
Diese Website kannst du auch besuchen, ohne Angaben zu deiner Person zu machen.
Um dir die Bestellung unserer aktuellen CD oder Karten für ein anstehendes Konzert bequem online zu ermöglichen, benutzen wir Online-Funktionen des Anbieters PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Wenn du PayPal-Nutzer bist, kennst du sicher PayPals Datenschutzgrundsätze.
PayPal übermittelt nach erfolgreicher Zahlung deinen Namen, E-Mailadresse und Post-Anschrift an uns. Diese Daten werden ausschließlich für die Abwicklung einer Bestellung durch uns in folgender Weise genutzt:
Für den Fall, dass du PayPal nicht nutzen möchtest oder kannst, ist es möglich CD oder Konzertkarten anders zu bezahlen. Bitte sprich das in deiner Bestellung per E-Mail direkt an.
Nimmst du mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden deine Angaben möglicherweise gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung deiner Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne deine Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Der Chor Gospel Unlimited ist per E-Mail oder telefonisch ansprechbar.
Mit Absenden der E-Mail-Nachricht übermittelst du uns deinen Namen und deine E-Mailadresse. Diese Daten werden ausschließlich für die direkte Kommunikation mit dir genutzt. Abhängig von deinem Anliegen werden wir diese zusätzlichen Daten erfragen und nutzen:
Einzelne Chormitglieder erhalten einen persönlichen Benutzerzugang zum Verwaltungsbereich der Website.
Um die Anmeldefunktion zu ermöglichen, speichert gospelunlimitedchor.de den Namen und die E-Mailadresse des Chormitgliedes solange das Chormitglied an der Website mitwirkt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur nach ausdrücklicher Erlaubnis der betreffenden Nutzer und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.
Du hast als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über dich gespeichert wurden. Du hast außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Deiner personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, kannst du auch dein Recht auf Datenportabilität geltend machen. Solltest du annehmen, dass deine Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, kannst du eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Sofern dein Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, habst du ein Anrecht auf Löschung deiner Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn du eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu deiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschst oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung deiner personenbezogenen Daten habst oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchtest, nutze bitte unsere Kontaktmöglichkeiten.